- Indische olifant
- n. Indian elephant, type of large land mammal with a long trunk and ivory tusks
Holandés-inglés dicionario. 2013.
Holandés-inglés dicionario. 2013.
François Caron — François Caron, (* um 1600 in Brüssel; † 5. April 1673 auf See), Sohn französischer Hugenottenflüchtlinge, stieg in Diensten der Niederländischen Ostindien Kompanie vom Küchenjungen bis zum Generaldirektor auf, schied aber dann nach… … Deutsch Wikipedia
Kampfelefant — Kriegselefant. Bild der Illustrated London News, 1845. Kriegselefanten waren eine starke, wenngleich auch nicht weit verbreitete Waffe in der Militärgeschichte. Es handelte sich in erster Linie um indische Elefanten, seltener um afrikanische… … Deutsch Wikipedia
Kriegselefant — Kriegselefant. Bild der Illustrated London News, 1845. Kriegselefanten waren eine starke, wenn auch nicht weit verbreitete Waffe in der Militärgeschichte. Es handelte sich in erster Linie um indische Elefanten, seltener um afrikanische Elefanten… … Deutsch Wikipedia
Kriegselefanten — Kriegselefant. Bild der Illustrated London News, 1845. Kriegselefanten waren eine starke, wenngleich auch nicht weit verbreitete Waffe in der Militärgeschichte. Es handelte sich in erster Linie um indische Elefanten, seltener um afrikanische… … Deutsch Wikipedia
Elefant — Elefanten Afrikanischer Elefant Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) Klasse … Deutsch Wikipedia
Elephantidae — Elefanten Afrikanischer Elefant Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) Klasse … Deutsch Wikipedia
Liste von Musikinstrumenten — Diese Liste enthält Musikinstrumente, also Gegenstände, die entweder eigens hergestellt wurden, um mit den Tönen, die sie erzeugen, Musik zu machen, oder die in einer Nebenfunktion regelmäßig zum Musikmachen verwendet werden. Teile von… … Deutsch Wikipedia
Loxodonta — Elefanten Afrikanischer Elefant Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) Klasse … Deutsch Wikipedia
Elefanten — Afrikanische Elefanten Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) Klasse … Deutsch Wikipedia
Reinier van Tzum — Tzum im Mai 2009 Reinier van Tzum auch Reijnjer van t Zum, (* ca. 1600 in Tzum; † 21. September 1670 in IJlst) machte im Dienst der Niederländischen Ostindien Kompanie (VOC) Karriere als Kaufmann und Leiter der Handelsniederlassungen in Siam in… … Deutsch Wikipedia
Afrika — Afrika, der fast insulare südwestliche Teil der Alten Welt. Der Name, zuerst von Ennius gebraucht, bezog sich ursprünglich nur auf die Karthago und Umgebung umfassende römische Provinz, wurde aber in der Kaiserzeit auf den ganzen Erdteil… … Meyers Großes Konversations-Lexikon